Mehrere verletzte Radfahrer, Unfall mit Fußgänger, Zeugenaufruf, Rotmilan in Marderfalle gefangen, Brandeinsätze, Anhänger in Glasfront gefahren
Marktstr. - 13.05.2015Pfullingen (RT): Wer hatte Grün? (Zeugenaufruf)
An einer Fußgängerampel ist ein 86-Jähriger von einem
Kleintransporter angefahren und verletzt worden. Der Unfall ereignete
sich am Mittwoch, kurz vor 11.00 Uhr, in der
Marktstraße auf Höhe der
Einmündung Zeilstraße. Noch ist unklar, ob die Fußgängerampel oder
die Ampel für den Fahrzeugverkehr grünes Licht zeigte, als der Senior
aus Richtung Zeilstraße auf die Marktstraße trat, um diese zu
überqueren. Die Verkehrspolizei (Tel. 07071/972-8660) sucht dringend
Unfallzeugen. Fest steht, dass der Mann gleich beim ersten Schritt
vom Außenspiegel eines aus Richtung Stadtmitte hergekommenen
Mercedes-Benz Sprinter erfasst und zu Boden geworfen wurde.
Glücklicherweise verletzte sich der 86-Jährige nicht schwer und muss
aller Voraussicht lediglich zur Beobachtung eine Nacht im Krankenhaus
verbringen. (sh)
St. Johann-Bleichstetten (RT): Rotmilan verfängt sich in
Marderfalle
Aufmerksame Zeugen haben der Polizei Münsingen am Dienstagabend,
kurz nach 18 Uhr, einen verletzten Greifvogel gemeldet. Polizeibeamte
fanden den verletzten Vogel, einen geschützten Rotmilan, auf einem
umzäunten Grundstück in der Dorfstraße. Der Greifvogel hatte sich in
einer Trittfalle verfangen und konnte sich nicht mehr selbst
befreien. Da auf diesem Grundstück auch Gänse gehalten werden, wurde
diese Falle, die üblicherweise zum Schutz vor Mardern verwendet wird,
vermutlich aus diesem Grund ausgelegt. Der Milan wollte sich über den
Köder hermachen und löste dabei die Falle aus. Mit Unterstützung der
Tierrettung wurde der Rotmilan aus der Falle befreit und zur
ärztlichen Behandlung ins Vogelschutzzentrum Mössingen gebracht. Bei
der veterinärmedizinischen Behandlung stellte sich heraus, dass die
Verletzungen des Vogels so schwer waren, dass er leider
eingeschläfert werden musste. Da der Einsatz dieser Trittfallen nur
unter strengen Auflagen genehmigt werden können, im Freien aber
komplett verboten sind, ermittelt der Arbeitsbereich Gewerbe- und
Umwelt des Polizeipräsidiums Reutlingen nun wegen eines möglichen
Verstoßes gegen das Jagd- und Naturschutzgesetz. (cw)
Lenningen (ES): Vorfahrt missachtet - Verletzte Radfahrerin
Die Missachtung der Vorfahrt ist nach polizeilichen Ermittlungen
die Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch, gegen
11.45 Uhr, an der Einmündung des Burgtobelweges in die Gutenberger
Straße ereignet hat. Ein 72-jähriger Lenninger wollte mit seinem
Nissan vom Burgtobelweg herkommend, nach links in die Gutenberger
Straße einbiegen. An der Einmündung missachtete er jedoch die
Vorfahrt einer von links kommenden 34-jährigen Radfahrerin. Diese war
auf der vorfahrtsberechtigten Gutenberger Straße in Richtung
Backhausstraße unterwegs. Im Einmündungsbereich erfasste der Nissan
das Fahrrad auf der rechten Seite, wodurch die Radlerin auf die
Fahrbahn stürzte und sich verletzte. Sie musste zur Untersuchung vom
Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Ein Sachschaden an
den Fahrzeugen entstand nicht. (cw)
Wendlingen (ES): Dreister Diebstahl
Noch unbekannt ist der Täter eines ziemlich dreisten Diebstahls,
der sich am Dienstagmittag, zwischen 15 Uhr und 15.30 Uhr, in der
Teckstraße ereignet hat. In diesem Zeitraum drang Ein Unbekannter
über eine offenstehende Terrassentüre in eine Erdgeschosswohnung ein,
obwohl einer der Bewohner im Haus war. Dieser stand zu dieser Zeit
unter der Dusche und als er wieder zurückkam stellte er fest, dass
der Langfinger seinen Laptop samt Ladekabel gestohlen hatte. Um seine
Flucht wohl zu beschleunigen, ließ der Dieb ein am Haus abgestellte,
schwarz-lila farbenes Mountainbike auch gleich mitgehen. Der Wert des
Diebesgutes wird auf ca. 500 Euro geschätzt. (cw)
Esslingen (ES): Würstchen haben Feuer gefangen
Auf dem eingeschalteten Herd vergessene Saitenwürste sind der
Grund für einen Löscheinsatz der Feuerwehr am Mittwochnachmittag in
der Breitenstraße gewesen. Eigentlich wollte sich der 46 Jahre alte
Bewohner einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus nur ein Mittagsmahl
zubereiten. Während die Würstchen im brodelnden Wasserbad vor sich
hin kochten, verfiel der Mann in einen tiefen Schlaf. Als das Wasser
verdampft war, fingen die Würste Feuer und Rauch zog durch die
Wohnung. Nachbarn haben gegen 13.45 Uhr den laut schallenden
Rauchmelder in der Mietswohnung gehört und die Feuerwehr gerufen.
Unsanft wurde der 46-Jährige durch die an die Tür hämmernde Feuerwehr
geweckt. Der Rettungsdienst brachte den Mann mit einer leichten
Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Die Feuerwehr belüftete die
Wohnung, in welcher sonst kein Schaden entstanden war. (sh)
Tübingen (TÜ): In Glasfront gefahren
Ungewöhnlichen Besucherverkehr hatte das Tübinger Veterinäramt,
als am Mittwoch ein Autoanhänger in die großflächig verglasten
Scheiben zweier Büros gefahren ist. Der nicht alltägliche
Schadensfall ereignete sich gegen 13.00 Uhr, vor dem Landratsamt in
der Wilhelm-Keil-Straße. Ein 84 Jahre alter Fahrer eines
Mercedes-Benz rangierte auf dem Parkplatz der Behörde mit einem
Anhänger rückwärts. Dabei beschädigte der Mann zunächst seinen
eigenen Pkw und einen geparkten VW Caddy, bevor der Anhänger in die
Glasfront im Erdgeschoß stieß. Die Mitarbeiter befanden sich zum
Glück nicht im Büro, so dass kein Personenschaden entstanden ist.
Auch der rüstige 84-Jährige kam mit dem Schrecken davon. Vorsorglich
kam ein Rettungswagen vor Ort, um sich notfalls um den schockierten
Senior zu kümmern. Sowohl der Mercedes-Benz als auch der VW waren
nach dem Manöver nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt
werden. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. (sh)
Tübingen (TÜ): Einen Radfahrer übersehen
In der Kelternstraße ist am Mittwochmorgen ein Radfahrer von einem
hinterherfahrenden Autofahrer übersehen und angefahren worden. Der
Unfall ereignete sich kurz nach 07.30 Uhr. Ein 44 Jahre alter
Radfahrer war auf dem Radstreifen in Richtung Westbahnhof unterwegs.
Der hinter ihm gefahrene 63 Jahre alte Fahrer eines Ford Focus
registrierte das Fahrrad nicht und fuhr mit der Front mittig gegen
das Hinterrad. Der Radfahrer hatte Glück im Unglück und verletzte
sich bei dem anschließenden Sturz nur leicht. Der Sachschaden beträgt
etwa 700 Euro. (sh)
Mössingen (TÜ): Essen auf Herd verkokelt
Vergessenes Essen ist am Mittwoch Auslöser für einen Einsatz von
Feuerwehr, Polizei und Rettungskräfte gewesen. Gegen 15.15 Uhr wurde
der Feuerwehrleitstelle Rauch aus einer Dachwohnung in der
Forststraße gemeldet. Ein Rauchmelder machte andere Bewohner des
Mehrparteienhauses darauf aufmerksam. Diese alarmierten die
Hausverwaltung und brachten sich vorsorglich in Sicherheit. Weil an
der betroffenen Wohnung auf Klingeln und Klopfen niemand reagierte,
musste die Feuerwehr die Wohnungstür öffnen. Wie sich herausstellte,
hat ein 56 Jahre alter Bewohner vor dem Verlassen der von ihm
genutzten Dachgeschosswohnung eine Pfanne mit Essensresten auf dem
eingeschalteten Herd vergessen. Das Essen brannte ein und führte zum
Auslösen des Rauchmelders. Schaden entstand zum Glück keiner. (sh)
Bodelshausen (TÜ): Beim Öffnen der Autotür Fahrradfahrerin
übersehen
Zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person ist es am
Mittwochmorgen in der Straße Am Burghof gekommen. Ein 29-Jähriger aus
Haigerloch parkte seinen VW Touran auf einem Parkstreifen neben der
Fahrbahn. Beim Öffnen der Fahrertür übersah er eine von hinten
herannahende Fahrradfahrerin. Die 63-Jährige hatte keine Chance mehr,
rechtzeitig zu reagieren. Sie prallte mit voller Wucht gegen die
geöffnete Fahrzeugtür. Beim Sturz nach vorne zog sie sich
Kopfverletzungen zu und musste zur ärztlichen Behandlung in eine
Klinik gebracht werden. Glücklicherweise trug sie einen Schutzhelm,
der noch Schlimmeres verhinderte. Der Aufprall war so stark, dass der
Helm zerbrach. Am Fahrzeug des Unfallverursachers entstand ein
Sachschaden von rund 1000 Euro. (nw)
Rückfragen bitte an:
Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102
Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103
Christian Wörner, (cw), Tel. 07121/942-1105
Natalie Winter (nw), Tel. 07121/942-1115
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
25.05.2017 - Marktstr.
Pfullingen/Reutlingen (RT): Illegales
Kraftfahrzeugrennen (Zeugenaufruf)
Weitere Zeugen sucht die Reutlinger Polizei zu einem illegalen
Rennen, welches sich zwei Pkw-Lenker am Mittwochabend geg...