Arbeitsunfälle, Verkehrsunfälle, Gaststätteneinbruch, Geschwindigkeitskontrolle Schwerlastverkehr
Kirchheimer Str. - 28.07.2015Leinfelden-Echterdingen (ES): Sturz vom Dach
Mit Verletzungen am Kopf und Rücken ist am Dienstagmorgen ein
47-jähriger Arbeiter nach einem Sturz vom Dach in eine Stuttgarter
Klinik eingeliefert worden. Der Kaminbauer kletterte kurz vor 09 Uhr
mit dem Verlängerungsstück eines Kamineinsatzes in den Händen über
eine arretierte Leiter auf das ca. drei Meter hohe Dach, um dieses im
Kamin einzusetzen. Aus bislang noch unbekannten Gründen kam der
alleine auf dem Dach befindliche Arbeiter zu Fall und stürzte auf den
Terrassenboden. Dabei verlor er kurzzeitig das Bewusstsein und wurde
nach Erstversorgung durch einen Notarzt mit einem Rettungswagen in
die Klinik gebracht. Der Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt des
Polizeipräsidiums Reutlingen hat vor Ort die Ermittlungen
aufgenommen. (jh)
Owen (ES): Nicht aufgepasst und aufgefahren
Einen Leichtverletzten und einen Schaden von über 13 000 Euro hat
es am Dienstagmorgen bei einem Auffahrunfall mit drei beteiligten
Fahrzeugen in der
Kirchheimer Straße gegeben. Eine 37 Jahre alte Frau
aus Dettingen war gegen 08 Uhr mit ihrem Renault auf der Kirchheimer
Straße in Richtung Lenningen unterwegs und musste verkehrsbedingt
aufgrund eines Rückstaus anhalten. Ein dahinter fahrender 55-Jähriger
bremste seinen Opel-Astra ebenfalls bis zum Stillstand ab. Nicht so
ein 67 Jahre alter Fahrer eines Klein-Lkw aus Lenningen. Er reagierte
viel zu spät und krachte ungebremst ins Heck des Astra. Die Wucht des
Aufpralls war so groß, dass der Opel noch gegen den Renault
geschleudert wurde. Lediglich der Lenker des Opels erlitt leichte
Verletzungen, wollte sich jedoch nicht sofort in ärztliche Behandlung
begeben. Der Transporter war nicht mehr fahrbereit und musste
abgeschleppt werden. (jh)
Weilheim/Teck (ES): Unachtsam und aufgefahren
Zum Glück nur leicht verletzt wurde ein 57-jähriger Kirchheimer
bei einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstag, gegen 9.30 Uhr, an
der Einmündung der Unteren Grabenstraße, in die Bissinger Straße
ereignet hat. Der Kirchheimer war mit seinem VW Polo auf der
Bissinger Straße, aus Richtung Ortsmitte herkommend unterwegs. An der
Einmündung in die Untere Grabenstraße musste er verkehrsbedingt
warten um nach links einbiegen zu können. Ein 60-jähriger Esslinger,
der mit seinem Mercedes Sprinter hinter dem Polo fuhr, erkannte das
wartende Fahrzeug zu spät und krachte ins Heck des Polos. Der
Sprinterfahrer blieb unverletzt und der Fahrer des VW Polo konnte
nach der Unfallaufnahme selbst einen Arzt aufsuchen, sodass ein
Rettungswagen nicht erforderlich war. Beide Autos wurden durch den
Unfall so schwer beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten.
Der Sachschaden wird auf insgesamt 7500 Euro geschätzt. (cw)
Esslingen-Berkheim (ES): In Lokal eingebrochen - Zeugen gesucht
Eine Gaststätte in der Dürrbeundstraße ist in der Nacht zum
Dienstag von unbekannten Dieben heimgesucht worden. Die Einbrecher
brachen zwischen 2.30 Uhr und 8.30 Uhr eine Tür an der
Gebäuderückseite auf. Nach dem Aufbrechen weiterer Türen im Inneren
des Gebäudes gelangten sie in den Gastraum, den sie durchsuchten. Mit
den Tageseinnahmen flüchteten die Eindringlinge über ein rückwärtiges
Fenster des Lokals und weiter durch den Garten offenbar in Richtung
Waldstraße. Die Ermittler des Polizeipostens Oberesslingen hoffen,
dass die Diebe oder vielleicht auch ein von ihnen zur Flucht
bereitgestelltes Fahrzeug dort jemandem aufgefallen sein könnten.
Hinweise werden unter Tel. 0711/39900 entgegen genommen. (ak)
Tübingen (TÜ): Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht
Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der erst nachträglich bei der
Polizei angezeigt wurde, sucht das Polizeirevier Tübingen. Eine
35-jährige Tübingerin war, gegen 8.45 Uhr, mit ihrem Fahrrad auf der
Gmelinstraße in Richtung Wilhelmstraße unterwegs. An der Kreuzung,
bei der Einfahrt Klinikental wollte sie an der für sie Grün zeigenden
Ampel geradeaus weiterfahren. Ein 51-jährige Jettingerin, die mit
Ihrem Auto auf der Wilhelmstraße, aus Richtung Gmelinstraße
herkommend, nach links in die Einfahrt Klinikental einbiegen wollte,
missachtete den Vorrang der Radlerin. Beide Fahrzeuge stießen im
Einmündungsbereich zusammen. Hierbei stürzte die Radlerin und
verletzte sich. Da es zum Ablauf des Unfalls unterschiedliche
Darstellungen gibt, sucht die Polizei Tübingen nach Zeugen.
Insbesondere werden fünf junge Leute gesucht, die auf einer Bank im
Bereich der Unfallstelle saßen und den Vorfall beobachtet haben.
Diese sind dann auch zu der, zum Glück nur leicht verletzten Radlerin
und haben sich nach deren Gesundheitszustand erkundigt. Der
Sachschaden am Fahrrad wird auf ca. 200 Euro geschätzt. Der
Sachschaden an dem Pkw der 51-Jährigen ist nicht bekannt.
Polizeirevier Tübingen, Telefon: 07071/972-8660. (cw)
Ofterdingen (TÜ): Schwer verletzt bei Arbeitsunfall
Auf einem Firmengelände in der Krummenstraße ist am Dienstagmorgen
ein 51-jähriger Arbeiter schwer am Bein verletzt worden. Der
51-Jährige wollte gegen 10.30 Uhr mit einer Oberfräse, an der ein
Sägeblatt ohne irgendwelche Schutzvorrichtungen angebracht war, den
Deckel eines Kunststoffbehälters abtrennen. Plötzlich zerbrach das
Sägeblatt im Durchmesser von ca. 8 cm und ein Teil des Blattes
schleuderte in den rechten Oberschenkel des Arbeiters. Dabei zog er
sich vermutlich eine Verletzung an der Hauptschlagader zu und wurde
mit einem Rettungswagen in die Klinik gebracht. Der Arbeitsbereich
Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Reutlingen hat die
Ermittlungen vor Ort aufgenommen und prüft nun zusammen mit einem
Vertreter des Landratsamtes für Arbeitsschutz, ob und in welchem
Ausmaß gegen arbeitsschutzrechtliche Bestimmungen verstoßen worden
ist. (jh)
Rottenburg-Baisingen (TÜ): Viele Lkw zu schnell
Die Überwachung der Geschwindigkeit des Schwerlastverkehrs war das
Ziel einer Kontrolle der Verkehrspolizeidirektion des
Polizeipräsidiums Reutlingen, am Dienstagvormittag, zwischen 8 Uhr
und 11.30 Uhr. Zu diesem Zweck postierten sich die Spezialisten der
Verkehrspolizei an der Landesstraße 1361 bei Rottenburg-Baisingen und
nahmen gezielt die schweren Lkws mit dem Laser-Handmessgerät ins
Visier. Für diese gilt auf einspurig ausgebauten Straßen, außerhalb
geschlossener Ortschaften eine generelle Geschwindigkeitsbeschränkung
auf 60 km/h. Insgesamt wurden 24 Lkws gemessen. Während lediglich
zwei davon mit einer Verwarnung davon kamen, waren 10 Trucker so
schnell unterwegs, dass gegen sie ein Bußgeldverfahren eingeleitet
wurde bzw. sie eine Sicherheitsleistung hinterlegen mussten. Der
Schnellste von ihnen war mit 90 km/h auf der Landstraße unterwegs,
was mit einem Bußgeld von 95 Euro und einem Punkt in Flensburg zu
Buche schlägt. Bei der anschließenden Kontrolle der angehaltenen Lkw
fiel auf, dass drei von ihnen ohne eine für das Kontrollgerät
erforderliche Fahrerkarte unterwegs waren. Mehrfach wurden die
Lenkzeiten überschritten, Ruhezeiten nicht eingehalten oder die
Pausen nicht in den vorgeschriebenen Abständen eingelegt. Ein
luxemburgischer Lastwagenfahrer war ebenfalls nicht nur mehrmals
ohne seine Fahrerkarte unterwegs gewesen, sondern hatte auch seine
vorgeschriebene Ruhezeit mehrfach nicht eingehalten. An einem Tag saß
er auch 22 Stunden ohne Pause am Steuer. Im droht nun ein Bußgeld im
vierstelligen Bereich. Bei der Kontrolle eines slowenischen Lastzuges
wurden die Beamten dann stutzig. Die vom Kontrollgerät
aufgezeichneten Daten waren so unvollständig und nicht plausibel,
dass der Verdacht bestand, dass an dem Gerät manipuliert wurde. Als
die Spezialisten die Kontrollanlage des Sattelzuges genauer unter die
Lupe nahmen, stießen sie auf einen starken Magneten, der versteckt
angebracht war und so dem Kontrollgerät eine Pause vorgaukelte
während der Fahrer aber am Steuer saß und fuhr. Gegen den Fahrer
wurde ein Strafverfahren wegen Fälschung technischer Aufzeichnungen
bei der Staatsanwaltschaft eingeleitet. (cw)
Rückfragen bitte an:
Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
12.12.2017 - Kirchheimer Str.
Lenningen (ES): Handy aus Transporter gestohlen
Ein drei Jahre altes Handy ist in der Nacht zum Dienstag aus einem
VW Transporter im Ortsteil Brucken gestohlen worden. Zwischen 18 Uhr
abends und ...